KPI

Key Performance Indicator

Wikipedia
KPI`s scheinen für Ingenieure so etwas wie eine Majestätsbeleidigung zu sein ! 

Herausforderung

Wie kann man meine Arbeit in Frage stellen ! So fühle ich auch ! Wie ich ein Produkt entwickle, traue ich jedem Entwickler auch zu. Das ist aber nicht (mehr) so: in der heutigen Welt haben wir eine riesige Variantenvielfalt und hochkomplexe Systeme, die verschiedene Ingenieursdisziplinen beinhalten. Elektronik im klassischen Maschinenbau oder umgekehrt. Eine Person allein kann dies nicht beherrschen, deshalb helfen KPI´s uns im Dschungel der Systeme Orientierung zu halten. 
Aber welche bringen denn was ?

Lösungsansätze

Es hilft sich zu überlegen , welche Größen muss ich den liefern und bis wann ? In erster Linie natürlich mal Zeichnungen und 3D Daten, weil dies ja nach wie vor das Austauschmedium für den Ingenieur ist ! So ist es naheliegend einen Indikator für die Anzahl der freigegebenen Daten zu haben, hier sollten natürlich diese Daten mit den Meilensteinen der Programme verglichen werden, dies setzt voraus, daß dieser Zusammenhang bekannt ist, zu dem brauchen wir auch Plandaten gegen die wir messen. Das alles ist schwierig, da PDM Systeme nicht denken und der Bezug zu den Projektmeilensteinen ohne hin nicht da ist.
Weiter braucht man natürlich für Änderungen einen Indikator. Damit sollten Änderungen möglichst früh im System sein und nicht erst, wenn der Kunde schon zugestimmt hat. Ein gute Änderungsindikator zeigt sehr genau die Belastungen der Projektteams.
Indikatoren für das Budget sind selbstverständlich und sollten vor allem eine Vorausschau geben, der Blick zurück ist zwar interessant, aber bringt nix, nur das, was kommt kann der Entwicklungsliter vorhersehen.
Employee Empowerment ist ein Zauberbegriff der HR, Abwesenheitsraten zu zählen macht keinen Sinn, da kommt meistens immer das Gleiche raus, besser ist da eine Rate zu definieren, die die Abweichung zwischen SOLL- und IST Profil beschreibt. Baut man eine Polyvalenzmatrix auf, die neben den obligatorischen Fachkenntnisse auch die Softskills mit abdeckt, zeigt die Rate wirklich den Effekt von Weiterbildung, Coaching oder Veränderungsprozessen.
Last but not Least sollte die Fähigkeit der Entwicklung neuer Ideen gemessen werden, das kann sehr einfach in ein Ideen- oder Innovations-Managementsystem eingebunden sein. 

Fragen zu KPI´s