Case Studies

Bernd Westerhoff

Technologieführer


Wie mache ich mein Unternehmen zum Technologieführer der Branche ?
Ausgangzustand
Ein Automobilzulieferer steht kostenseitig wie auch technologisch im Mittelfeld seiner  Branche

Einfach zu bearbeiten

Aktion
Professionelles Kundenmagazin, Hauskonferenz zur Erhöhung der Kundenbindung, Technologiezentrum, Innovationen 
Ziel
Technologieführerschaft, damit der Unternehmenswert für spätere Investoren gesteigert wird  

Einfach zu bearbeiten

Ergebnis
Technologie bestimmend im Markt, Hauskonferenz läuft seit mehr als 10 Jahren, erfolgreicher Verkauf des Unternehmens als Nr.1 im Markt

Effizienzsteigerung


Wie erhöhe ich die Effizienz meiner Produktentwicklung ?
Ausgangzustand
Engineering hatte im Unternehmen im Vergleich zum Wettbewerb deutlich zu viele Mitarbeiter in Relation zum Umsatz/Ertrag

Sparen Sie Zeit

Aktion
Einführung und Verfolgung effizienter KPI´s, Simulationsdatenmanagement, Optimierung des PLM System, effektiver EC Prozess
Ziel
Mindestens 10 Prozentige Verbesserung der Effizienz Jahr über Jahr bei gleichzeitiger Reduzierung der Complaints 

Freundlicher Support

Ergebnis
Ziel wurde im ersten Jahr erreicht, im zweiten auf 20% erhöht, Engineering nun Benchmark im Unternehmen bezüglich Zielerreichung und Effizienz 

Fluid Geschäft


Organisches Wachstum, Restrukturierungen, Organisationsentwicklung 
Ausgangzustand
Heterogene Produktstruktur, hohe Komplexität gemischt mit Commodity, keine klare Marktpositionierung

Sparen Sie Zeit

Aktion
Einstellung von Kleinserien und Geschäftsfeldern, Aufteilung der Geschäftsbereiche, Technologische Entwicklung und Kostenführerschaft bei Commodity
Ziel
Bereinigen der Produktportfolios, Entwicklung des Geschäftes für Teilverkauf, Neupositionierung der Commodities

Freundlicher Support

Ergebnis
Der Bereiche würde gesplittet, das komplexe Geschäftsfeld etabliert mit einem 30%-igen Wachstum und verkauft, Commodity zum Kostenführer entwickelt mit deutlichem Wachstum

Variantenreduktion


Wie reduziere ich die Variantenvielfalt in einer Komponentenentwicklung ?
Ausgangzustand
Hohe Variantenvielfalt und kleine Chargen an Zukaufteile und Rohmaterialien und damit hohe Aufwendungen in der Logistik und Produktion 

Sparen Sie Zeit

Aktion
Ermittlung der Bedarfe über das ERP System, Markt- und Lieferantenanalysen, Entwicklung eines Kataloges und eines Variantenmanagements
Ziel
Reduzierung der Standardmaterialien und Entwicklung eines Kataloges/Konfigurators für die Produktentwicklung effektiver Approval Prozess 

Freundlicher Support

Ergebnis
Jährliche Kosteneinsparung von 3 Mio.€ im Einkauf einer Komponente durch Volumenerhöhung und Einstellung von Kleinstmengen, Materialstandardisierung führte zu erheblich besserer Versorgung von Rohmaterialien

Kommunikation


Wie verbessere ich die interne Kommunikation in der Entwicklung  im Übergang vom Mittelständler zum Unternehmen  ?
Ausgangzustand
Einzelne Bereiche arbeiten autark ohne Verknüpfung, Lessons learned wird nicht angewendet, Daten sind auf Servern versteckt

Sparen Sie Zeit

Aktion
Stringente Verwendung und Ausbau von SharePoint , Konsequente Verfolgung aller Engineering Themen über 8D Reporting mit gleichzeitiger Aufzeichnung der LL 
Ziel
Alle Daten sind im PDM System oder haben eine WEB Basierte Grundlage, LL werden direkt in die Optimierung der Prozesse eingebunden 

Freundlicher Support

Ergebnis
Nach circa 1,5 Jahren gab es kaum noch Daten auf Fileservern, Newsgroups, Diskussionsforen wurden gegründet, Standards wurden kontinuierlich verbessert

Agile Engineering


Beispiel einer Anwendung von agilen Methoden in einem klassischen Projektmanagement
Ausgangzustand
Änderungsprozess ist zu langsam, intransparent und wird nicht durchgängig angewendet, Verluste durch Änderungen, Kundenbeschwerden

Sparen Sie Zeit

Aktion
Einführung eines agilen Changeprozesses, in dem der EC Owner sein Team selbstständig definiert und mit "Sprints" bis zur Entscheidung bringt, extrem schlankes  Genehmigungsverfahren (4 Augen Prinzip mit  Vertrieb)
Ziel
Beschleunigung des gesamten Prozess zur Erhöhung der Kundenzufriedenheit und Verbesserung der Profitabilität von Änderungen

Freundlicher Support

Ergebnis
Alle Änderungen (Intern/Extern) wurden direkt in das System gebracht und sehr schnell zur Entscheidung geführt, Profitabilität der Änderungen wurden deutlich über 20% gehoben